-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. Oktober
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2022
Die diesjährigen Bezirksjugendeinzelmeisterschaften finden vom 20. - 23.10. in Wolfsburg statt.
Gespielt wird an der Eichendorffschule, Frauenteichstraße 4a, 38440 Wolfsburg.
Die Eichendorffschule ist zu Fuß etwas über einen km von der Jugendherberge entfernt.
Man kann sich entweder durch die Fußgängerzone dorthin bewegen oder auf Nebenwegen.
Mit dem PKW beträgt die Entfernung von der Eichendorffschule bis zur Jugendherberge etwas über zwei km.
Zeitplan für die Altersklassen U14 - U18
Anwesenheit am 20.10. (Do.) ist erforderlich ab 8.30 Uhr.
1. Runde 20.10. (Do.) um 8.45 Uhr
2. Runde 20.10. (Do.) um 14.00 Uhr
3. Runde 21.10. (Fr.) um 8.45 Uhr
4. Runde 21.10. (Fr.) um 14.00 Uhr
5. Runde 22.10. (Sa.) um 8.45 Uhr
6. Runde 22.10. (Sa.) um 14.00 Uhr
7. Runde 23.10 (So.) um 9.00 Uhr
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie bei einem Zuschlag von 30 Sekunden pro Zug.
Zeitplan für die Altersklassen U10 und U12
Anwesenheit am 22.10. ist erforderlich ab 8.30 Uhr.
1. Runde 22.10. (Sa.) um 8.45 Uhr
2. - 4 .Runde am 22.10. (Sa.); Beginn der jeweiligen Runde wird vor Ort festgelegt.
5. Runde 23.10. (So.) um 9.00 Uhr
6. - 7. Runde am 23.10. (So.); Beginn der jeweiligen Runde wird vor Ort festgelegt.
Die U10 und die U12 spielen mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten je Spieler und Partie, so dass eine DWZ-Auswertung möglich ist (Ziffer 6.2.2 WO).
Teilnahmevoraussetzungen
Die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler müssen für einen Verein des Schachbezirks Braunschweig e.V. gemeldet sein. Es gelten grundsätzlich folgende Altersgrenzen:
U10: 2012 und jünger
U12: 2010 und jünger (für LJEM-Qualifikation 2011 und jünger)
U14: 2008 und jünger (für LJEM-Qualifikation 2009 und jünger)
U16: 2006 und jünger (für LJEM-Qualifikation 2007 und jünger)
U18: 2004 und jünger (für LJEM-Qualifikation 2005 und jünger)
Bitte beachten: Wer sich für die LJEM 2022 qualifizieren möchte, muss ggf. in der nächsthöheren Altersklasse starten (siehe Klammerzusatz), da sich zum Jahreswechsel die Altersklassenzugehörigkeit verschiebt.
Folgendem Personenkreis ist die Teilnahme untersagt:
• Eindeutig erkrankten Personen
• Personen, die SARS-CoV-2 positiv getestet wurden
• Personen, die unter häuslicher Quarantäne stehen
Es werden die gleichen Bedingungen gelten,wie für einen Schulbesuch.
Bitte beachten, dass sich diese evtl. noch ändern können.
Sofern eine Meldung über die Vereine erfolgt, bitte die Jugendlichen/Eltern unbedingt darauf hinweisen.
Qualifikationsplätze
Die LJEM 2023 wird in der Altersklasse U10 offen ausgetragen, so dass insoweit keine Qualifikation über die Bezirke erforderlich ist.
Die drei Erstplatzierten in der U12 qualifizieren sich für die LJEM 2023 der AK U12, sofern sie die dann geltenden Altersvoraussetzungen noch erfüllen.
Die zwei Erstplatzierten in der U14, U16 und U18 qualifizieren sich für die LJEM 2023 dieser Altersklasse, sofern sie die dann geltenden Altersvoraussetzungen noch erfüllen.
Die LJEM 2023 wird in der U12w und U14w offen ausgetragen und Titel und Qualifikationsplätze für die DJEMw werden auch in dem jeweiligen Turnier vergeben. Für die U16w und U18w der LJEM 2023 gilt, dass die Qualifikation für die DJEMw wie bisher an das bestplatzierte Mädchen im Jungenturnier geht. Wenn also jemand bei der LJEM mit solchen Absichten mitspielen möchte, setzt dies entweder eine direkte Qualifikation (= Platz 1. oder 2. bei der BJEM) voraus oder einen Freiplatz.
Übernachtung
Wer in der Jugendherberge übernachten möchte, muss dies verbindlich bis zum 18.09.21 mitteilen. Um dies möglichst formlos abzuwickeln, genügt eine Mitteilung per E-Mail an meine Adresse (vorsitzender@rochade-braunschweig.de). Ich werde selbst ab dem 19.10. abends in der Jugendherberge anwesend sein. Sollten verpflegungsmäßig Besonderheiten zu berücksichtigen sein, bitte dies in der Mitteilung vermerken.
Der zu zahlende Betrag bei Anreise am 19.10. (ohne Abendessen) für vier Übernachtungen und Vollverpflegung - beginnend mit dem Frühstück am 20.10. und endend mit dem Mittagessen am 23.10. (Lunchpaket) - beträgt 175,00 EUR pro Jugendliche(n) und 190,00 EUR pro Erwachsenen.
Der Betrag ist bis zum 01.10.21 auf das Konto des Schachbezirks Braunschweig e. V. zu überweisen.
Dies kann durch die Teilnehmer direkt erfolgen.
Eine Bündelung über den Verein wird natürlich gern gesehen, ist aber nicht erforderlich.
Bitte den Termin nicht überziehen, da der Schachbezirk Braunschweig e V. seinerseits bereits Anfang Oktober eine Abschlagszahlung von ca. 50% des Gesamtbetrages an die JH Wolfsburg leisten muss.
Schachbezirk Braunschweig e.V.
IBAN: DE33 8306 5408 0004 2807 41
Deutsche Skatbank
Anmeldung
Meldungen für die Teilnahme an der BJEM sind bis zum 13.10.21 per Mail an vorsitzender@rochade-braunschweig.de zu senden. Die Meldung muss enthalten:
Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Geburtsjahr, AK, in der gestartet werden soll
Meldungen nach dem genannten Termin werden nur telefonisch und unter Vorbehalt angenommen.
Zutritt zu den Spielräumen
Grundsätzlich sollen sich in den Spielräumen nur die Spieler und Organisatoren aufhalten.
Ein Zutritt für Eltern, Betreuer etc. ist nach vorheriger Anmeldung und namentlicher Registrierung gestattet, sofern die Anzahl der für den Raum zulässigen Personen dadurch nicht überschritten wird. Für diesen Personenkreis besteht bei Aufenthalt in den Spielräumen Maskenpflicht. Eine Modifizierung der Regelung bleibt vorbehalten.
Da die Zutrittsdaten mit einem gewissen zeitlichen Abstand gelöscht werden, liegen die Daten des Vorjahres nicht mehr vor und sind ggf. neu einzutragen.
Mittagessen
Wir waren bereits die letzten Jahre in Wolfsburg. Dabei wurde es oft als zu lästig empfunden, mittags zur JH zurückzukehren und danach wieder den Weg zum Spiellokal anzutreten. Da die Jugendherberge abends ein warmes Essen als Hauptmahlzeit anbietet, tendiere ich dazu, nicht nur am Abschlusstag sondern auch an den übrigen Tagen das Mittagessen als Lunchpaket aushändigen zu lassen. Das lässt sich natürlich evtl. auch kurzfristig noch anpassen. Für eine Trendmeldung wäre ich aber dennoch dankbar.
Hygienekonzept
Da sich die Anforderungen permanent ändern, wird das Hygienekonzept erst im Oktober erstellt. Es wird sich in den wesentlichen Punkten an dem orientieren, was für Schulen gilt.
Sonstiges
Als Turnierleiter werden voraussichtlich Axel Bauer und ich tätig sein.
Bei irgendwelchen Fragen - egal welcher Art - bitte einfach anrufen (0176/45060251).
Sven Hagemann
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------